
Die Jungen Liberalen Main-Kinzig fordern mehr eGovernment im Kreis
Die Jungen Liberalen trafen sich am 17. Februar 2018 mit dem ehemaligen Stadtrat der Stadt Hanau, Dr. Ralf-Rainer Piesold, um über die Vor- und Nachteile von eGovernment zu diskutieren. Am Ende des Treffens stand fest, dass die Jungen Liberalen Main-Kinzig sich deutlich für eGovernment im Kreis und in den Kommunen aussprechen.
Zu Beginn des Treffens referierte Dr. Ralf-Rainer Piesold über den aktuellen Stand der digitalen Infrastruktur und über die momentane Situation von eGovernment in Deutschland. Er kam zu dem Schluss, dass die digitale Infrastruktur und die notwendigen Techniken für eGovernment prinzipiell in Deutschland vorhanden seien. Allerdings werde eGovernment in Deutschland praktisch nicht praktiziert, so Dr. Piesold. So liegt Deutschland im europäischen Vergleich in Sachen digitaler Verwaltung im letzten Drittel.
Wichtig bei dem Thema eGovernment sei, die Verwaltungssysteme der einzelnen Kommunen zu harmonisieren, da nur so ein einheitliches eGovernment möglich sei. Ebenso ist eine Abstimmung der Verwaltungssysteme von Kommunen, Länder und Bund aufeinander, sowie eine Abstimmung der Verwaltungsprozesse aufeinander notwendig.
Ein Problem für eGovernment sei laut den Jungen Liberalen der Akzeptanzmangel der Politikerinnen und Politiker eGovernment selbst zu praktizieren. So würden die meisten Stadtverordnete noch analog und nicht digital arbeiten. Dies sei nicht nur ein schlechtes Zeichen für die Öffentlichkeit, denn so fehle auch der Wille zur Veränderung. Die Jungen Liberalen Main-Kinzig wollen diesen Willen zur Veränderung voranbringen.
„Wir müssen diese Entwicklung mitgehen, sonst werden wir scheitern,“, so Dr. Ralf-Rainer Piesold. Deutschland liege in den internationalen Vergleichen bereits hinten und wenn Deutschland nicht bald mehr investiere, werde es noch weiter zurückfallen. Die Möglichkeiten, die eGovernment momentan ermögliche, seien erst der Anfang auf dem Weg hin zu einer „Smart City“. „Die Jungen Liberalen setzen sich für Investitionen in die Zukunft ein und daher stehen wir hinter dem Konzept des eGovernment.“, so der Kreisvorsitzende Björn Leppich.
„Die Jungen Liberalen Main-Kinzig werden sich das Thema zu Herzen nehmen und es weiter verfolgen. Daher werden wir einen Antrag zum Thema eGovernment verfassen.“, so der stellvertretende Kreisvorsitzende Maximilian Volz.